Es handelt sich um eine Neuverfilmung des Bond-Films Feuerball (1965). Er wurde nicht von Eon Productions produziert.
Zusammenfassung
Handlung
Nachdem der MI6-Agent James Bond (007) bei einer Routineübung versagt hat, wird er von seiner Vorgesetzten M in eine Klinik außerhalb Londons geschickt, um wieder in Form zu kommen. Dort wird Bond Zeuge, wie eine mysteriöse Krankenschwester namens Fatima Blush einen Patienten in einem Nebenzimmer sadomasochistisch verprügelt. Das Gesicht des Mannes ist bandagiert, und nachdem Blush ihre Schläge beendet hat, sieht Bond, wie der Patient eine Maschine benutzt, die sein Auge abtastet. Bond wird von Blush gesehen, die einen Attentäter, Lippe, schickt, um ihn in der Turnhalle der Klinik zu töten, aber Bond gelingt es, Lippe zu töten.
Blush und ihr Schützling, ein heroinabhängiger Pilot der US-Luftwaffe namens Jack Petachi, sind Agenten von SPECTRE (‚Gespenst‘ und Akronym für „Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion“), einer kriminellen Organisation unter der Leitung von Ernst Stavro Blofeld. Petachi hat sich einer Operation an seinem rechten Auge unterzogen, um es mit dem Netzhautmuster des US-Präsidenten abzugleichen. Damit umgeht er die Sicherheitsvorkehrungen zur Iriserkennung auf der RAF Station Swadley, einem amerikanischen Militärstützpunkt in England. Dabei tauscht er die Attrappen zweier AGM-86B-Marschflugkörper gegen scharfe Atomsprengköpfe aus. SPECTRE stiehlt die Sprengköpfe, um Milliarden von Dollar von den NATO-Regierungen zu erpressen. Blush ermordet Petachi, indem er sein Auto zum Absturz bringt und explodieren lässt, um die Spuren von SPECTRE zu verwischen.
Außenminister Lord Ambrose befiehlt einem widerwilligen M, die Doppel-Null-Sektion zu reaktivieren, und Bond wird beauftragt, die fehlenden Waffen aufzuspüren. Bond folgt einer Spur auf die Bahamas, wo er Domino Petachi, die Schwester des Piloten, und ihren wohlhabenden Liebhaber Maximillian Largo, den Topagenten von SPECTRE, trifft.
Bond wird von Nigel Small-Fawcett vom britischen Hochkommissariat darüber informiert, dass Largos Yacht auf dem Weg nach Nizza, Frankreich, ist. Dort trifft sich Bond mit seiner französischen Kontaktperson Nicole und seinem CIA-Kollegen und Freund Felix Leiter. Bond begibt sich in ein Gesundheits- und Schönheitszentrum, wo er sich als Angestellter ausgibt. Während er Domino eine Massage gibt, erfährt er von ihr, dass Largo an diesem Abend eine Veranstaltung in einem Kasino ausrichten wird.
Auf der Wohltätigkeitsveranstaltung spielen Largo und Bond ein 3-D-Videospiel namens Domination, bei dem der Verlierer jeder Runde eine Reihe von Elektroschocks erhält, deren Intensität im Verhältnis zum eingesetzten Betrag zunimmt. Nachdem er einige Spiele verloren hat, gewinnt Bond schließlich, und während er mit Domino tanzt, teilt er ihr mit, dass ihr Bruder auf Largos Befehl hin getötet wurde. Bond kehrt in seine Villa zurück und findet Nicole von Blush getötet. Nach einer Verfolgungsjagd auf seinem Motorrad aus der Q-Abteilung gerät Bond in einen Hinterhalt und wird schließlich von Blush gefangen genommen. Sie gibt zu, dass sie von ihm beeindruckt ist, und zwingt Bond, schriftlich zu erklären, dass sie seine Sexualpartnerin "Nummer Eins" ist. Bond lenkt sie mit Versprechungen. Mithilfe eines von Q entwickelten Füllfederhalters, der eine kleine Granate verschießen kann, sprengt er seine Gegnerin dann in die Luft.
Bond und Leiter versuchen, auf der Suche nach den fehlenden Atomsprengköpfen an Bord von Largos Motoryacht, der Flying Saucer, zu gelangen. Bond findet Domino. Er versucht, Largo eifersüchtig zu machen, indem er Domino vor einem Zwei-Wege-Spiegel küsst. Largo wird wütend, stellt Bond eine Falle und bringt ihn und Domino nach Palmyra, Largos Operationsbasis in Nordafrika. Largo bestraft Domino kaltschnäuzig für ihren Verrat, indem er sie an einige vorbeikommende Araber verkauft. Bond bricht daraufhin aus seinem Gefängnis aus und rettet sie.
Domino und Bond treffen sich mit Leiter auf einem U-Boot der U.S. Navy. Nachdem der erste Sprengkopf in Washington, D.C., gefunden und entschärft wurde, verfolgen sie Largo zu einem Ort, der als die Tränen Allahs bekannt ist, unterhalb einer Wüstenoase an der äthiopischen Küste. Bond und Leiter infiltrieren die unterirdische Anlage, und im Tempel kommt es zu einem Feuergefecht zwischen Leiters Team und Largos Männern. In dem Durcheinander gelingt Largo die Flucht mit dem zweiten Sprengkopf. Bond erwischt Largo und kämpft mit ihm unter Wasser. Gerade als Largo versucht, Bond mit einer Speerpistole zu erschießen, wird er von Domino, die sich für den Tod ihres Bruders rächen will, mit einer Speerpistole erschossen. Bond entschärft daraufhin die Atombombe unter Wasser und rettet so die Welt. Bond zieht sich vom Dienst zurück und kehrt mit Domino auf die Bahamas zurück, wo er sich schwört, nie wieder Geheimagent zu sein.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)Filmdaten
- Originaltitel
- NEVER SAY NEVER AGAIN
- Produktionsland
- USA
- Erscheinungsjahr
- 1982
- Regie
- Irvin Kershner
- Drehbuch
- Lorenzo Semple jr.
- Kamera
- Douglas Slocombe
- Musik
- Michel Legrand
- Schnitt
- Robert Lawrence
- Darsteller
- Sean Connery (James Bond) · Klaus Maria Brandauer (Largo) · Max von Sydow (Blofeld) · Barbara Carrera (Fatima Blush) · Kim Basinger (Domino)
- Länge
- 133 Minuten
- Fsk
- ab 12
- Empfehlung
- ab 14
- Genre
- Action | Abenteuer | Spionagefilm