Fear and Loathing in Las Vegas (1998) ist ein Spielfilm mit Johnny Depp and Benicio del Toro in den Hauptrollen. Regie führte Terry Gilliam. Das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen, teils autobiografischen, "Kultroman" (1971) von Hunter S. Thompson.
Zusammenfassung
Der Starreporter Raoul Duke (Johnny Depp) und sein Anwalt Dr. Gonzo (Benicio Del Toro) fahren mit einem Koffer voller Drogen in einem roten Cabrio von Los Angeles durch die Mojave-Wüste nach Las Vegas, um über ein spektakuläres Sandpistenrennen zu berichten. Als ihr Drogenkonsum in beängstigendem Maße zunimmt, verwüstet das bekiffte Duo sein Hotelzimmer und fürchtet ein juristisches Nachspiel. Duke macht sich auf den Weg zurück nach L.A., doch nach einer merkwürdigen Begegnung mit einem Polizisten (Gary Busey) kehrt er nach Sin City zurück und setzt seine wilden Drogenexzesse fort.
Die beiden begegnen Polizisten, Reportern, Glücksspielern, Rennfahrern und Anhaltern; sie suchen nach einer undefinierbaren Sache, die irgendwie als "American Dream" bekannt ist, und finden Angst, Abscheu und urkomische Abenteuer in der Dämonie des modernen amerikanischen Westens.
Der zugrunde liegende Roman galt lange als un-verfilmbar und das Ergebnis erhielt gemischte Kritiken. Selbst die präzisesten filmischen Umsetzungen des Regisseurs kommen nicht ansatzweise an die surreale Wildheit der Sprache des Romans heran.
"Fear" ist eine Art ein Rorschach-Test von einem Film: manche Leute werden ein unerträgliches Durcheinander sehen, unzugänglich gemacht durch die stolpernde Handkamera und Depps fast unverständliche Erzählung. Andere werden eine lockere Komödie sehen, einen Cheech und Chong Stoner-Movie (z.B. Viel Rauch um nichts (1978)) für denkende Menschen. Es hängt alles von Ihrer Stimmung, Ihren Erwartungen und Ihrem Geisteszustand ab.
Handlung
Im Jahr 1971 rasen Raoul Duke und Dr. Gonzo durch die Wüste von Nevada. Duke, der unter dem Einfluss von Meskalin steht, beklagt sich über einen Schwarm von Riesenfledermäusen und inventarisiert seinen Drogenvorrat. Sie nehmen einen jungen Anhalter mit und erklären ihm ihren Auftrag: Duke wurde von einer Zeitschrift beauftragt, über das Motorradrennen Mint 400 in Las Vegas zu berichten. Für die Reise haben sie übermäßig viele Drogen gekauft und ein rotes Chevrolet Impala Cabrio gemietet. Der Anhalter flieht bei ihrem Verhalten zu Fuß. Bei dem Versuch, Vegas zu erreichen, bevor der Anhalter zur Polizei gehen kann, gibt Gonzo Duke einen Teil eines Blattes Sunshine Acid und teilt ihm dann mit, dass es kaum eine Chance gibt, es zu schaffen, bevor die Droge anschlägt. Als sie den Strip erreichen, ist Duke bereits voll auf seinem Trip und schafft es gerade noch so durch den Check-In des Hotels, in dem er halluziniert, dass der Angestellte eine Muräne und die anderen Barbesucher orgiastische Eidechsen sind.
Am nächsten Tag trifft Duke bei dem Rennen ein und macht sich mit seinem Fotografen Lacerda auf den Weg. Duke wird irrational und glaubt, dass sie sich mitten auf einem Schlachtfeld befinden, also feuert er Lacerda und kehrt ins Hotel zurück. Nachdem sie noch mehr Meskalin konsumiert und Diethylether geschnüffelt haben, erreichen Duke und Gonzo das Kasino Bazooko Circus, verlassen es aber kurz darauf wieder, da die chaotische Atmosphäre Gonzo Angst macht. Zurück im Hotelzimmer lässt Duke Gonzo unbeaufsichtigt und versucht sein Glück im Big Six. Als Duke zurückkommt, stellt er fest, dass Gonzo, high von LSD, das Zimmer verwüstet hat, bekleidet in der Badewanne sitzt und versucht, den Kassettenrekorder mit hineinzuziehen, weil er den Song besser hören will. Er bittet Duke, das Gerät ins Wasser zu werfen, als der Song "White Rabbit" seinen Höhepunkt erreicht. Duke stimmt zu, wirft aber stattdessen eine Grapefruit nach Gonzos Kopf, bevor er nach draußen rennt und Gonzo im Badezimmer einsperrt. Duke versucht, seine Erinnerungen an die Hippie-Kultur abzutippen, und wird nach San Francisco zurückversetzt, wo ein Hippie verschüttetes LSD von seinem Ärmel leckt.
Am nächsten Morgen wacht Duke mit einer exorbitanten Zimmerservice-Rechnung und ohne ein Zeichen von Gonzo auf (der nach Los Angeles zurückgekehrt ist, während Duke schlief) und versucht, die Stadt zu verlassen. Als er sich Baker, Kalifornien, nähert, hält ihn ein Streifenpolizist an, weil er zu schnell gefahren ist, und rät ihm, auf einem Rastplatz in der Nähe zu schlafen. Duke geht stattdessen zu einer Telefonzelle und ruft Gonzo an. Er erfährt, dass er eine Suite auf seinen Namen im Flamingo Las Vegas gemietet hat, um über eine Tagung der Staatsanwaltschaft zum Thema Drogen zu berichten. Als Duke in seine Suite eincheckt, wird er von einem LSD-trinkenden Gonzo und einem jungen Mädchen namens Lucy empfangen, die, wie Gonzo erklärt, nach Las Vegas gekommen ist, um Barbra Streisand zu treffen, und dass dies ihr erster LSD-Trip war. Duke überredet Gonzo, Lucy in einem anderen Hotel abzusetzen, bevor ihr Trip nachlässt.
Gonzo begleitet Duke zu dem Kongress, und die beiden schnupfen diskret Kokain, während der Gastredner eine komische Rede über "Marihuana-Süchtige" hält, bevor er einen kurzen Film zeigt. Unfähig, es zu ertragen, flüchten Duke und Gonzo zurück in ihr Zimmer, nur um zu entdecken, dass Lucy angerufen hat. Während Duke versucht, sich zu entspannen, indem er etwas von Gonzos Vorrat an Adrenochrom probiert, verhandelt Gonzo mit Lucy am Telefon (und tut so, als würde er von Schlägern brutal verprügelt). Der Trip gerät jedoch außer Kontrolle, und Duke wird zu einem zusammenhanglosen Durcheinander, bevor er ohnmächtig wird.
Nachdem eine unbestimmte Zeit verstrichen ist, wacht Duke in einer völligen Ruine der einst makellosen Suite auf. Nachdem er sein Tonbandgerät entdeckt hat, versucht er sich zu erinnern, was passiert ist. Während er zuhört, hat er kurze Erinnerungen an das allgemeine Chaos, das stattgefunden hat, darunter Gonzo, der eine Kellnerin in einem Diner bedroht,[1] er selbst, der eine verzweifelte Putzfrau davon überzeugt, dass sie Polizeibeamte sind, die einen Drogenring untersuchen, und der Versuch, einen Orang-Utan zu kaufen.
Duke setzt Gonzo am Flughafen ab und fährt direkt bis zum Flugzeug, bevor er ein letztes Mal ins Hotel zurückkehrt, um seinen Artikel zu beenden. Dann rast er zurück nach Los Angeles.
Filmdaten
- Originaltitel
- FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS
- Verweistitel
- Angst und Schrecken in Las Vegas
- Format
- Scope
- Produktionsland
- USA
- Erscheinungsjahr
- 1998
- Regie
- Terry Gilliam
- Produzenten
- Laila Nabulsi · Patrick Cassavetti · Stephen Nemeth
- Drehbuch
- Terry Gilliam · Tony Grisoni · Tod Davies · Alex Cox
- Vorlage
- Hunter S. Thompson
- Kamera
- Nicola Pecorini
- Musik
- Ray Cooper · Jefferson Airplane · Bob Dylan · Janis Joplin · The Yardbirds · Buffalo Springfield
- Schnitt
- Lesley Walker
- Darsteller
- Johnny Depp (Raoul Duke) · Benicio Del Toro (Dr. Gonzo) · Tobey Maguire (Tramper) · Craig Bierko (Lacerda) · Katherine Helmond (Empfangsdame) · Cameron Diaz (TV-Reporterin) · Lyle Lovett (Musiker) · Harry Dean Stanton (Richter) · Ellen Barkin (Bedienung im North Star) · Gary Busey (Highway-Polizist) · Christina Ricci (Lucy) · Mark Harmon (Magazin-Reporter) · Michael Jeter (L. Ron Bumquist) · Christopher Meloni (Sven)
- Länge
- 116 Minuten
- Fsk
- ab 16; f
- Bewertung
- (7,6)
Weitere bekannte oder gute Filme: