Françoise und Jean-Marc haben dieselbe Schule besucht, lieben sich und heiraten, als sie ein Kind erwarten. Nach Abschluss seines Jurastudiums muss Jean-Marc in die Provinz und seine Frau folgt ihm. Doch schon bald beginnt sie, nun Hausfrau, die Freuden der Hauptstadt zu vermissen. Als Françoise wieder beginnt zu arbeiten und Jean-Marc Stress in seiner Kanzlei hat, kommt es zu ersten Zerwürfnissen. Auf dem Weg zur Scheidung versöhnen sich die beiden – vorerst …
Meine Tage mit Pierre – meine Nächte mit Jacqueline (1994) ist ein Spielfilm von André Cayatte mit Jacques Charrier und Marie-José Nat.
Der Zweiteiler erzählt die Geschichte eines Paares (die in den Kinos in täglichem Wechsel vorgeführt wurden), deren Ehe nach 7 Jahren scheitert, jeweils aus der Perspektive des Mannes und der Frau.
Der Zweiteiler erzählt die Geschichte eines Paares (die in den Kinos in täglichem Wechsel vorgeführt wurden), deren Ehe nach 7 Jahren scheitert, jeweils aus der Perspektive des Mannes und der Frau.
Zusammenfassung
Filmdaten
- Originaltitel
- LA VIE CONJUGALE | JEAN-MARC OU LA VIE CONJUGALE | FRANCOISE OU LA VIE CONJUGALE
- Verweistitel
- Eine junge Ehe
- Format
- Scope
- Produktionsland
- Italien/Frankreich
- Erscheinungsjahr
- 1964
- Regie
- André Cayatte
- Drehbuch
- André Cayatte · Louis Sapin · Maurice Auberge
- Kamera
- Roger Fellous
- Musik
- Louiguy
- Schnitt
- Paul Cayatte
- Darsteller
- Marie-José Nat (Jacqueline) · Jacques Charrier (Pierre) · Michel Subor (Roger) · Gianni Esposito (Ettore) · Macha Méril (Nicole)
- Länge
- je 119 Minuten
- Fsk
- ab 18; f
- Bewertung
- (7,1)
- Genre
- Liebesfilm