Eine junge Ärztin gibt ihren Job in einer Klinik auf, da sie als "Landärztin" in einer bayrischen Kleinstadt arbeiten möchte. Die Bevölkerung erwartet eine Überraschung, denn der Bürgermeister dachte, sie bekämen Dr. Peter Jensen und nicht Petra. Die meisten Einheimischen können eine Ärztin noch nicht akzeptieren. Die rückständigen Bauern beginnen einen Boykott, aber der Pfarrer der Stadt hat einige Ideen, um ein gutes Einvernehmen zu gewährleisten. Auch die örtliche Tierärztin steht der Ärztin zur Seite, und das nicht nur wegen ihrer Kompetenz. Schließlich muss sich die Landärztin um die gebärende Tochter des Bürgermeisters kümmern. Es geht um Leben und Tod, aber es geht auch um das Schicksal der Landärztin.
Die Landärztin (1958) ist ein Heimatfilm mit Marianne Koch und Rudolf Prack in den Hauptrollen. Regie führte Paul May.
Zusammenfassung
Filmdaten
- Verweistitel
- Die Landärztin vom Tegernsee
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Erscheinungsjahr
- 1958
- Regie
- Paul May
- Produzenten
- Ernst Steinlechner · Walter Traut
- Drehbuch
- Kurt Wilhelm
- Kamera
- Oskar Schnirch
- Musik
- Wolfgang Zeller
- Schnitt
- Werner Preuss
- Darsteller
- Marianne Koch (Dr. Petra Jensen) · Rudolf Prack (Tierarzt Dr. Rinner) · Friedrich Domin (Pfarrer) · Rudolf Vogel (Zipfhauser) · Beppo Brem (Girgl, Großknecht)
- Länge
- 93 Minuten
- Fsk
- ab 12; f
- Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Bewertung
- (5,9)
- Genre
- Heimatfilm
Weitere bekannte oder gute Filme: