Die Geschichte von Jerry Lee Lewis, dem wohl größten und sicherlich einem der wildesten Musiker der 1950er Jahre. Seine Arroganz, sein bemerkenswertes Talent und sein unkonventioneller Lebensstil brachten ihn oft in Konflikt mit anderen in der Branche und brachten ihm sogar die Verachtung und Verurteilung durch die Öffentlichkeit ein. 1956 zieht der böse Junge Jerry Lee Lewis aus Louisiana nach Memphis, entschlossen, Elvis Presley mit seinem wilden, gottgegebenen Talent zu entthronen. Als Jerry Lee den Chor mit seinen Füßen zum Klingen bringt, heulen riesige Fans nach mehr. Als er seine Darbietung beendet, indem er sein Klavier in Flammen setzt, stürmen sie die Bühne. Aber als er seine 13-jährige Cousine Myra Gale Brown heiratet... Der Skandal zerstört fast die Karriere des Sängers.
Great Balls of Fire (1989) ist eine Filmbiografie über Jerry Lee Lewis mit Dennis Quaid und Winona Ryder in den Hauptrollen. Die Regie führte Jim McBride.
Zusammenfassung
Filmdaten
- Originaltitel
- GREAT BALLS OF FIRE
- Produktionsland
- USA
- Erscheinungsjahr
- 1989
- Regie
- Jim McBride
- Produzenten
- Adam Fields
- Drehbuch
- Jack Baran · Jim McBride
- Vorlage
- Murray Silver · Myra Lewis
- Kamera
- Affonso Beato
- Musik
- Jack Baran · Jim McBride
- Schnitt
- Lisa Day · Pembroke J. Herring · Bert Lovitt
- Darsteller
- Dennis Quaid (Jerry Lee Lewis) · Winona Ryder (Myra Gale Lewis) · John Doe (J.W. Brown) · Stephen Tobolowsky (Judd Phillips) · Trey Wilson (Sa Phillips)
- Länge
- 108 Minuten
- Fsk
- ab 12; f
- Empfehlung
- - Ab 16.
- Bewertung
- (7,1)
- Genre
- Biopic | Musikfilm | Literaturverfilmung