Bruno Ganz (* 22. März 1941 in Zürich; † 16. Februar 2019 in Wädenswil) war ein international tätiger Schweizer Schauspieler. Ganz zählte zu den grössten Theater- und Filmschauspielern im deutschsprachigen Raum und war ab 1996 bis zu seinem Tod der Träger des Iffland-Ringes. Nach ersten Theaterengagements traf er in Bremen mit Peter Stein einen Regisseur, mit dem er lange zusammenarbeitete. Die von Ganz mitbegründete West-Berliner Schaubühne wurde in den 1970er-Jahren zum Dreh- und Angelpunkt des europäischen Theaterlebens. Dort spielte Ganz unter anderem die Titelrolle in Ibsens Peer Gynt und in Kleists Traum vom Prinzen Homburg. Mitte der 1970er-Jahre wurde er zu einem der wichtigsten Schauspieler des Jungen Deutschen Films. Höhepunkte in seiner über 100 Filme umfassenden Laufbahn waren seine Darstellungen des Engels Damiel in Der Himmel über Berlin sowie die des Diktators Adolf Hitler in Der Untergang, mit denen er einem grossen internationalen Kinopublikum bekannt wurde.
Filmografie
- 1960: Der Herr mit der schwarzen Melone
- 1961: Chikita ihr klein Häuschen
- 1962: Es Dach überem Chopf
- 1964: Der Spaßvogel
- 1966: Frühlings Erwachen
- 1966: Die Unberatenen
- 1967: Der sanfte Lauf
- 1968: Die Schlacht bei Lobositz
- 1968: Maß für Maß
- 1968: Im Dickicht der Städte
- 1969: Torquato Tasso
- 1970: Eine große Familie
- 1971: Die Mutter
- 1971: Peer Gynt
- 1972: Der Ignorant und der Wahnsinnige
- 1973: Prinz Friedrich von Homburg
- 1974: Die Bakchen
- 1976: Die Marquise von O. (La Marquise d’O.)
- 1976: Die Wildente
- 1976: Im Scheinwerferlicht (Lumière)
- 1976: Sommergäste
- 1977: Der amerikanische Freund
- 1977: Die linkshändige Frau
- 1978: Die literarische Filmerzählung: Geschichte einer Liebe
- 1978: The Boys from Brazil – Geheimakte Viertes Reich
- 1978: Schwarz und weiß wie Tage und Nächte
- 1978: Messer im Kopf
- 1979: Nosferatu – Phantom der Nacht
- 1979: Rückkehr zur Geliebten (Le retour à la bien-aimée)
- 1980: 5 Prozent Risiko (5% de risque)
- 1980: Polenta
- 1981: Oggetti Smarriti
- 1980: Der Erfinder
- 1980: Die Kameliendame (La dame aux camélias)
- 1980: Die Verweigerung (La Provinciale)
- 1981: Fermata Etna
- 1981: Etwas wird sichtbar
- 1981: Die Fälschung (Le faussaire)
- 1982: Gedächtnis – Ein Film für Curt Bois und Bernhard Minetti
- 1982: Logik des Gefühls
- 1982: Krieg und Frieden
- 1983: In der weißen Stadt (Dans la ville blanche)
- 1983: Killer aus Florida
- 1983: System ohne Schatten
- 1985: Der Eissalon (De IJssalon)
- 1985: Der Park
- 1986: El rio de oro
- 1986: Der Pendler
- 1986: Väter und Söhne
- 1987: Der Himmel über Berlin
- 1988: Der Himmel ist fern (Un amore di donna)
- 1988: Verteidigungsrede des Judas
- 1989: Ein fast anonymes Verhältnis (Strapless)
- 1989: Bankomatt
- 1989: Von Zeit zu Zeit
- 1989: The Legendary Life of Ernest Hemingway
- 1989: Architektur des Untergangs (Undergangens arkitektur)
- 1990: Tassilo – Ein Fall für sich
- 1990: Sazka – Die Wette (Sazka)
- 1990: Schrödingers kat
- 1991: Erfolg
- 1991: La Domenica specialmente
- 1991: Children of Nature – Eine Reise (Börn natturunna)
- 1991: Letzte Tage im Chez Nous (The Last Days of Chez Nous)
- 1992: Prag (Prague)
- 1992: Brandnacht
- 1992: Die Abwesenheit (L’absence)
- 1992: Wege der Liebe
- 1993: In weiter Ferne, so nah!
- 1993: Asmara
- 1994: Heller Tag
- 1995: Il Grande Fausto
- 1995: Lumière et compagnie
- 1995: Diario senza date
- 1996: Anwalt Abel
- 1996: Tödliches Schweigen
- 1996: Tatort: Schattenwelt
- 1996: Saint-Ex
- 1997: Universum
- 1998: Gegen Ende der Nacht
- 1998: Die Ewigkeit und ein Tag (Mia eoniotita ke mia mera)
- 1999: Bitter ist die Verbannung, bitterer noch die Heimkehr
- 2000: WerAngstWolf
- 2000: Brot und Tulpen (Pane e Tulipani)
- 2001: Johann Wolfgang von Goethe – Faust I
- 2001: Johann Wolfgang von Goethe – Faust II
- 2002: Epsteins Nacht
- 2002: Bruno Ganz – Behind Me
- 2002: La forza del passato
- 2003: Luther
- 2004: Der Manchurian Kandidat (The Manchurian Candidate)
- 2004: Der Untergang
- 2006: Fürchtet euch nicht! – Das Leben Papst Johannes Pauls II.
- 2006: Vitus
- 2006: Ode an die Freude (Baruto no gakuen)
- 2006: Er, der Hut, sitzt auf ihm, dem Kopf
- 2007: Copacabana
- 2007: Jugend ohne Jugend (Youth Without Youth)
- 2008: Ein Starker Abgang
- 2008: Der Baader Meinhof Komplex
- 2008: Trilogia II: I skoni tou hronou
- 2008: The Dust of Time
- 2008: Der Vorleser
- 2008: Stairway to Nowhere
- 2009: Giulias Verschwinden
- 2010: Der grosse Kater
- 2010: Das Ende ist mein Anfang
- 2010: Taxiphone: El Mektoub
- 2010: Satte Farben vor Schwarz
- 2011: Brot
- 2011: Unknown Identity (Unknown)
- 2011: Sul nome Bach
- 2011: Wilder Wille (Sport de filles)
- 2011: Seitengänge
- 2011: Der kleine Prinz
- 2013: Nachtzug nach Lissabon (Night Train to Lisbon)
- 2013: Michael Kohlhaas
- 2013: The Counselor
- 2013: The Vatican
- 2014: Einer nach dem anderen
- 2015: Remember – Vergiss nicht, dich zu erinnern
- 2015: Amnesia
- 2015: Giovanni Segantini – Magie des Lichts
- 2015: Heidi
- 2016: Ein Jude als Exempel
- 2017: The Party
- 2017: In Zeiten des abnehmenden Lichts
- 2018: The House That Jack Built
- 2018: Der Trafikant
- 2018: Fortuna
- 2018: Guitars don't grow on trees
- 2018: The Witness
- 2019: Ein verborgenes Leben (A Hidden Life)
Auszeichnungen
Literatur
- Von Tasso zum Tatort: Der Schauspieler Bruno Ganz. Dokumentarfilm, Deutschland, 1997, Regie: Helmut Harald Fischer, Produktion: WDR, Claus Spahn.
- Bruno Ganz – Schauspieler – Stationen einer Karriere. (Alternativtitel: Bruno Ganz – Ein europäischer Schauspieler.) Dokumentarfilm, Schweiz, Deutschland, Frankreich, 2004, 49:38 Min., Buch und Regie: Norbert Wiedmer, Produktion: PS Film, Biograph Film, SRG SSR, arte, Inhaltsangabe von ARD und online-Video von SRF.
Ein persönliches, nächtliches Gespräch mit Bruno Ganz in seiner Zürcher Wohnung, ergänzt mit Archivaufnahmen sowie Ausschnitten von Filmen und Theateraufführungen. - Thomas Blubacher: Bruno Ganz. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 1, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 676 f.
- C. Bernd Sucher: Bruno Ganz, Sie müssen mit mir zu tun haben. In: Theaterzauberer. 1988, ISBN 3-492-03125-0, S. 78–86.
- Bruno Ganz im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weitere gute & berühmte Schauspieler: