Zusammenfassung
Handlung
Sir Bowen, ein englischer Ritter des "Alten Kodex", unterrichtet den sächsischen Prinzen Einon in seinen Idealen, um ihn zu einem besseren König zu machen als seinen tyrannischen Vater, König Freyne. Bei der Niederschlagung eines Bauernaufstandes wird Freyne von den Rebellen getötet. Dann verletzt ein junges Bauernmädchen namens Kara versehentlich Einons Herz tödlich. Einons keltische Mutter, Königin Aislinn, lässt Einon vor einen Drachen führen und bittet ihn, das Leben des Jungen zu retten. Der Drache lässt Einon versprechen, ehrenhaft zu regieren, und ersetzt Einons verwundetes Herz durch die Hälfte seines eigenen. Einon erweist sich jedoch als noch unterdrückerischer als sein Vater, indem er die ehemaligen Rebellen, die Freyne getötet haben, versklavt und sie zwingt, eine römische Burg wieder aufzubauen. Einon lässt auch Karas Vater, den Anführer der Rebellen, blenden. Bowen glaubt, dass das Herz des Drachen Einon verdorben hat, und schwört Rache an allen Drachen, indem er sie jagt.
Zwölf Jahre später ist Bowen ein erfahrener Drachentöter geworden. In der Zwischenzeit hat der erwachsene Einon seine Burg wiederaufgebaut. Kara bittet ihn, ihren Vater nach Jahren der Sklaverei zu befreien; Einon stimmt zu, tötet ihn aber stattdessen, um ihn zu "befreien". Der Mönch und angehende Dichter Bruder Gilbert wird Zeuge von Bowens Fähigkeiten und folgt ihm, um seine Heldentaten aufzuzeichnen. Bowen verfolgt einen Drachen bis zu seiner Höhle, ohne zu wissen, dass es sich um denjenigen handelt, der sein Herz mit Einon geteilt hat. Die Konfrontation endet in einer Pattsituation, in der der Drache erklärt, dass er der letzte lebende Drache ist. Die beiden vereinbaren, sich nicht gegenseitig zu töten und stattdessen eine Partnerschaft zu gründen, um die Dorfbewohner mit inszenierten "Drachentötungen" zu betrügen. Bowen benennt den Drachen später nach dem Sternbild Draco, ohne zu wissen, dass Draco und Einon eine Verbindung haben, durch die sie den Schmerz des jeweils anderen spüren.
Kara, die sich an Einon rächen will, wird nach einem fehlgeschlagenen Attentatsversuch inhaftiert. Als Einon erkennt, dass sie für seinen Beinahe-Tod als Junge verantwortlich ist, versucht er, sie zu verführen und sie zu seiner Königin zu machen. Aus Verzweiflung darüber, was aus ihrem Sohn geworden ist, hilft Aislinn Kara bei der Flucht aus der Burg. Kara versucht, ihr Dorf gegen Einon aufzubringen, doch stattdessen wird sie Draco geopfert. Nachdem Draco Kara in sein Versteck gebracht hat, trifft Einon ein, um sie zurückzuerobern, und kämpft gegen Bowen. Während des Kampfes demoralisiert Einon Bowen, indem er erklärt, er habe nie an den Kodex geglaubt und Bowen nur benutzt, um zu lernen, wie man kämpft. Er gewinnt die Oberhand und tötet Bowen fast, aber Draco greift ein und offenbart Einon sein halbes Herz, woraufhin dieser vor Angst flieht. Kara bittet Bowen um Hilfe, Einon zu stürzen, doch der desillusionierte Ritter lehnt ab.
Bowen trifft sich in einem anderen Dorf wieder mit Gilbert, während Kara versucht, Bowen und Draco zu entlarven, da sie über deren Handlungen entsetzt ist. Die Dorfbewohner glauben ihr erst nach der inszenierten Ermordung, während Draco sich tot stellt. Er flüchtet, als die Dorfbewohner beschließen, ihn aufzuschlitzen, um den Betrug aufzudecken. Dann umzingeln sie Bowen, Kara und Gilbert und wollen sie stattdessen essen. Draco rettet das Trio und bringt sie nach Avalon, wo sie in den Gräbern von König Artus und den Rittern der Tafelrunde Schutz suchen. Draco enthüllt die Wahrheit über sich und Einon: Er hatte gehofft, durch seine Rettung Einons Wesen zu verändern, die Rassen Mensch und Drache zu vereinen und sich einen Platz in der Konstellation des Drachenhimmels zu verdienen. Jetzt befürchtet Draco, dass seine Taten ihn seine Seele gekostet haben und sein Geist dazu verdammt ist, nach dem Tod zu verschwinden, als hätte er nie existiert. Als er erfährt, dass Kara und sogar Gilbert beabsichtigen, sich Einon entgegenzustellen, willigt Draco ein, ihm zu helfen. Nachdem ihn eine Vision von König Artus an seine ritterliche Ehre erinnert hat, stimmt auch Bowen zu.
Bowen, Kara, Gilbert und Draco organisieren und trainieren die Dorfbewohner zu einer beeindruckenden Armee. Sie sind fast siegreich gegen Einons Truppen, als Gilbert Einon mit einem Pfeil ins Herz trifft; Draco jedoch, der Einons Schmerz spürt, fällt vom Himmel und wird gefangen genommen. Da Einon weiß, dass er unsterblich ist, solange Draco lebt, ist er entschlossen, Draco zu beschützen. Aislinn, die um ihre Verbindung weiß, versucht, Draco auf seinen Wunsch hin zu töten, aber Einon fängt sie ab und tötet sie.
Die Rebellen dringen in Einons Schloss ein, um Draco zu retten. Bowen und Einon duellieren sich in den Gängen, und am Ende wirft Bowen Einon von der Spitze eines Turms. Während er versucht, Draco zu befreien, fleht der Drache Bowen an, ihn zu töten und Einons Herrschaft zu beenden. Bowen kann sich nicht dazu durchringen, seinen Freund zu töten, also versucht Draco, ihn zu provozieren, was ihm nicht gelingt. Daraufhin erhebt sich Einon und greift Bowen an, woraufhin Bowen widerwillig eine Axt in Dracos entblößtes halbes Herz stößt, ihn und Einon tötet und so seine Schreckensherrschaft endgültig beendet. Dracos Körper löst sich auf, während seine Seele sich mit den anderen Drachen zu einem neuen Stern in der Konstellation verbindet. Dann führen Bowen und Kara das Königreich in eine Ära der Gerechtigkeit und Menschlichkeit.
Filmdaten
- Originaltitel
- DRAGONHEART
- Format
- Scope
- Produktionsland
- USA
- Erscheinungsjahr
- 1996
- Regie
- Rob Cohen
- Produzenten
- Raffaella De Laurentiis
- Drehbuch
- Charles Edward Pogue
- Kamera
- David Eggby
- Musik
- Randy Edelman
- Schnitt
- Peter Amundson
- Darsteller
- Dennis Quaid (Bowen) · David Thewlis (Einon) · Pete Postlethwaite (Gilbert) · Dina Meyer (Kara) · Julie Christie (Königin Aislinn)
- Länge
- 103 Minuten
- Fsk
- ab 12; f
- Empfehlung
- - Ab 12.
- Bewertung
- (6,5)
- Genre
- Fantasy
Weitere bekannte oder gute Filme: