Der Film ist vielleicht am besten bekannt für Depps humorvolle physische Comedy-Routinen (die auf Stummfilmkomikern wie Buster Keaton, Charlie Chaplin und Harold Lloyd basieren) und für die Popularisierung des Songs "I'm Gonna Be (500 Miles)" von The Proclaimers in den Vereinigten Staaten.
Zusammenfassung
Handlung
Benjamin "Benny" Pearl und seine psychisch kranke Schwester Juniper "Joon" Pearl leben nach dem Unfalltod ihrer Eltern zusammen. Joon nimmt an einem Pokerspiel im Haus eines Freundes von Benny namens Mike teil und verliert eine Wette, die Mikes Cousin Sam dazu bringt, bei den Pearls zu wohnen. Benny ist zunächst wütend, aber nach einem Abend mit Sam im örtlichen Diner und als er am nächsten Tag nach Hause kommt und feststellt, dass Sam das Haus geputzt hat, beschließt Benny, dass Sam bleiben soll.
Joon hilft Sam (der Analphabet ist), als er Schwierigkeiten hat, seiner Mutter zu schreiben, und die beiden gehen in das örtliche Diner, wo Ruthie arbeitet. Sie nimmt sie mit auf eine Besorgung und bringt sie dann nach Hause. Nachdem Ruthie zum Abendessen geblieben ist, springt ihr Auto nicht mehr an, und Benny fährt sie nach Hause, wo sie sich zum Abendessen verabreden. In der Zwischenzeit küssen sich Joon und Sam, die alleine sind. Benny und Ruthie haben ein lustiges Date, aber Benny beendet es abrupt, weil er nach Hause zu Joon will. Sam geht in eine Videothek, um sich dort für einen Job zu bewerben. Benny, Joon und Sam gehen in einen Park, wo Sam anfängt, Tricks mit seinem Hut zu machen, was eine anerkennende Menge anzieht. Benny bleibt im Park, um nachzudenken, und schickt Joon mit Sam nach Hause, wo sie miteinander schlafen. Sam sagt Joon dann, dass er sie liebt, was Joon erwidert.
Als Benny Sam Vorschläge für seine Comedy-Routinen macht, wird Joon wütend und bringt Sam dazu, ihm zu erklären, dass er und Joon eine Liebesbeziehung haben. Ein wütender Benny wirft Sam hinaus, schreit Joon an und zeigt ihr eine Broschüre über ein Gruppenheim, das ein besseres Zuhause für sie wäre. Joon fängt an, Benny zu schlagen und zu schreien, und er stößt sie weg. Benny fühlt sich schlecht und geht weg, um ihr etwas Tapioka zu holen. Während Benny weg ist, kommt Sam an. Sie packen ihre Koffer und steigen in den Bus, aber schon bald hört Joon Stimmen in ihrem Kopf und streitet mit ihnen, was sie sehr verzweifelt. Sam versucht, sie zu beruhigen, aber sie wird immer aufgeregter. Der Bus wird angehalten, und zwei Sanitäter halten Joon fest. Als Benny im Krankenhaus ankommt, sagt ihm der Arzt, dass Joon ihn nicht sehen will. Er trifft Sam im Wartezimmer, und sie streiten sich. Sam geht zu Ruthie, um bei ihr zu bleiben. In der Zwischenzeit beginnt Benny, sich wegen seiner Behandlung von Joon schuldig zu fühlen.
Benny findet Sam, der jetzt in der Videothek arbeitet, und bittet ihn um Hilfe. Sie fahren zum Krankenhaus. Benny entschuldigt sich bei Joon, überredet sie, sich eine eigene Wohnung zu suchen, und sagt ihr, dass Sam wegen ihr zurückgekommen ist. Joon sagt dem Arzt, dass sie gerne versuchen würde, in ihrer eigenen Wohnung zu leben. Die Geschwister versöhnen sich und Sam und Joon sind wieder vereint. Später bringt Benny Rosen zu Ruthie. Er bringt einen weiteren Strauß zu Joons Wohnung, lässt die Blumen aber in der Tür stehen, als er sieht, dass Sam und Joon damit beschäftigt sind, gegrillte Käsesandwiches mit einem Bügeleisen zu machen.
Filmdaten
- Originaltitel
- BENNY & JOON
- Produktionsland
- USA
- Erscheinungsjahr
- 1992
- Regie
- Jeremiah Chechik
- Produzenten
- Susan Arnold · Donna Roth
- Drehbuch
- Barry Berman
- Kamera
- John Schwartzman
- Musik
- Rachel Portman
- Schnitt
- Carol Littleton
- Darsteller
- Johnny Depp (Sam) · Mary Stuart Masterson (Joon) · Aidan Quinn (Benny) · Julianne Moore (Ruthie) · Oliver Platt (Eric)
- Länge
- 99 Minuten
- Fsk
- ab 12; f
- Empfehlung
- - Ab 14.
- Bewertung
- (7,2)
- Genre
- Drama | Liebesfilm
Weitere bekannte oder gute Filme: