Tito Valerio Tauro wird vom Kaiser Tiberius nach Galiläa gesandt, um das Verschwinden des Leichnams von Jesus zu untersuchen. Tito glaubt, er werde den Auftrag schnell erledigen und nach Rom zurückkehren. Doch dann trifft er trifft Claudia Procula, die Frau des Pilatus, die von der Persönlichkeit Jesu fasziniert ist und ihm offenbart, dass Maria von Magdala Zeuge der Auferstehung Jesu war. Titus ist überzeugt, dass Jesus noch lebt und dass eine Verschwörung im Gange ist, um ihn zu verstecken.
Auf seiner Spurensuche geraten seine pragmatischen Theorien jedoch immer stärker ins Wanken: Er sieht sich von der Faszination des Christentums zusehends herausgefordert. Er beginnt, indem er sich als Christ ausgibt, nach Maria Magdalena zu suchen, die ebenfalls verschwunden ist. Er wird sie finden, aber...
Leicht theatralisch, vom Stil her schlicht und mit teilweise hölzernen Dialogen.
Auf seiner Spurensuche geraten seine pragmatischen Theorien jedoch immer stärker ins Wanken: Er sieht sich von der Faszination des Christentums zusehends herausgefordert. Er beginnt, indem er sich als Christ ausgibt, nach Maria Magdalena zu suchen, die ebenfalls verschwunden ist. Er wird sie finden, aber...
Leicht theatralisch, vom Stil her schlicht und mit teilweise hölzernen Dialogen.