Julianne Moore (* 3. Dezember 1960 in der Militärbasis Fort Bragg, North Carolina, als Julie Anne Smith) ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Seit 2011 besitzt sie zu Ehren ihrer Mutter auch die britische Staatsbürgerschaft.
Seit Mitte der 1980er Jahre trat sie in mehr als 90 Film- und Fernsehproduktionen – Dramen wie Komödien – in Erscheinung. Für ihre Darstellung vorwiegend schwermütiger Frauenfiguren wurde sie bereits fünf Mal für den Oscar nominiert und 2015 erstmals mit einem Preis als Beste Hauptdarstellerin in dem Film Still Alice – Mein Leben ohne Gestern ausgezeichnet. Außerdem wurde Moore dreimal mit einem Golden Globe Award ausgezeichnet.
Filmografie
- 1990: Geschichten aus der Schattenwelt (Tales from the Darkside: The Movie)
- 1991: Hexenjagd in L.A. (Cast a Deadly Spell, Fernsehfilm)
- 1992: Die Hand an der Wiege (The Hand That Rocks the Cradle)
- 1992: Betty Lou – Der ganz normale Wahnsinn (The Gun in Betty Lou’s Handbag)
- 1993: Body of Evidence
- 1993: Benny und Joon
- 1993: Auf der Flucht (The Fugitive)
- 1993: Short Cuts
- 1994: Vanja auf der 42. Straße (Vanya on 42nd Street)
- 1995: Familien-Bande (Roommates)
- 1995: Nine Months
- 1995: Safe
- 1995: Assassins – Die Killer (Assassins)
- 1996: Mein Mann Picasso (Surviving Picasso)
- 1997: Vergessene Welt: Jurassic Park (The Lost World: Jurassic Park)
- 1997: Das Familiengeheimnis (The Myth of Fingerprints)
- 1997: Boogie Nights
- 1998: The Big Lebowski
- 1998: Psycho
- 1998: Chicago Cab
- 1999: Cookie’s Fortune – Aufruhr in Holly Springs (Cookie’s Fortune)
- 1999: Ein perfekter Ehemann (An Ideal Husband)
- 1999: Das Ende einer Affäre (The End of the Affair)
- 1999: Magnolia
- 1999: Unschuldig verfolgt (A Map of the World)
- 2000: The Ladies Man
- 2001: Hannibal
- 2001: Evolution
- 2001: World Traveler
- 2001: Schiffsmeldungen (The Shipping News)
- 2002: Dem Himmel so fern (Far from Heaven)
- 2002: The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (The Hours)
- 2004: Laws of Attraction
- 2004: Marie and Bruce
- 2004: Die Vergessenen (The Forgotten)
- 2005: Liebe ist Nervensache (Trust the Man)
- 2005: The Prize Winner of Defiance, Ohio
- 2006: Das Gesicht der Wahrheit (Freedomland)
- 2006: Children of Men
- 2007: Next
- 2007: I’m Not There
- 2007: Wilde Unschuld (Savage Grace)
- 2008: Die Stadt der Blinden (Blindness)
- 2009: Pippa Lee (The Private Lives of Pippa Lee)
- 2009: A Single Man
- 2009: Chloe
- 2009–2013: 30 Rock (Fernsehserie, 7 Folgen)
- 2010: The Kids Are All Right
- 2010: Shelter
- 2011: A Child's Garden of Poetry (Fernsehfilm)
- 2011: Crazy, Stupid, Love.
- 2012: Being Flynn
- 2012: Game Change – Der Sarah-Palin-Effekt (Game Change, Fernsehfilm)
- 2012: Das Glück der großen Dinge (What Maisie Knew)
- 2013: Movie 43 (entfernte Szene)
- 2013: The English Teacher
- 2013: Don Jon
- 2013: Carrie
- 2014: Non-Stop
- 2014: Maps to the Stars
- 2014: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (Still Alice)
- 2014: Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 (The Hunger Games: Mockingjay – Part 1)
- 2014: Seventh Son
- 2015: Maggies Plan (Maggie's Plan)
- 2015: Freeheld – Jede Liebe ist gleich (Freeheld)
- 2015: Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2 (The Hunger Games: Mockingjay – Part 2)
- 2017: Wonderstruck
- 2017: Suburbicon
- 2017: Kingsman: The Golden Circle
- 2018: Gloria – Das Leben wartet nicht (Gloria Bell)
- 2018: Bel Canto
- 2019: After the Wedding
- 2019: The Staggering Girl (Kurzfilm)
- 2020: The Glorias
Auszeichnungen
1988: Daytime Emmy Award für As the World Turns (Kategorie: „Outstanding Ingenue in a Drama Series“) 1993: Coppa Volpi für Short Cuts (Bestes Schauspielensemble) 1994: Boston Society of Film Critics Award für Vanya on 42nd street (Beste Hauptdarstellerin) 1994: Golden Globe Award für Short Cuts (Bestes Schauspielensemble) 1997: Los Angeles Film Critics Association Award für Boogie Nights (Beste Nebendarstellerin) 1998: Florida Film Critics Circle Award für Boogie Nights (Beste Nebendarstellerin, Bestes Schauspielensemble) 1998: National Society of Film Critics Award für Boogie Nights (Beste Nebendarstellerin) 1998: Golden Satellite Award für Boogie Nights (Beste Nebendarstellerin) 1999: National Board of Review Award für Magnolia, Ein perfekter Ehemann und Unschuldig verfolgt (Beste Nebendarstellerin, Bestes Schauspielensemble – erstgenannter Film) 2000: Dallas-Fort Worth Film Critics Association Award für Cookie’s Fortune (Beste Nebendarstellerin) 2000: Florida Film Critics Circle Award für Magnolia (Bestes Schauspielensemble) 2001: „Tribute to Independent Vision Award“ des Sundance Film Festivals 2002: Coppa Volpi und Publikumspreis der Filmfestspiele von Venedig (Beste Darstellerin für Dem Himmel so fern) 2002: Gotham Award („Actor Award“) 2002: Los Angeles Film Critics Association Award für Dem Himmel so fern und The Hours (Beste Hauptdarstellerin) 2002: San Diego Film Critics Society Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2002: Seattle Film Critics Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2002: Southeastern Film Critics Association Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2002: Toronto Film Critics Association Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2002: Washington DC Area Film Critics Association Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Broadcast Film Critics Association Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Chicago Film Critics Association Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Chlotrudis Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Dallas-Fort Worth Film Critics Association Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Florida Film Critics Circle Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Independent Spirit Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Kansas City Film Critics Circle Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Online Film Critics Society Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Phoenix Film Critics Society Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2003: Silberner Bär der Filmfestspiele Berlin für The Hours (Beste Darstellerin) 2003: Vancouver Film Critics Circle Award für Dem Himmel so fern (Beste Hauptdarstellerin) 2004: GLAAD Media Award („Excellence in Media Award“) 2004: London Critics Circle Film Award für Dem Himmel so fern (Beste Darstellerin) 2004: Premio Sant Jordi für Dem Himmel so fern und The Hours (Beste ausländische Darstellerin) 2009: Hollywood Award für A Single Man (Nebendarstellerin des Jahres) 2010: „Career Award“ des Internationalen Filmfestivals von Rom 2010: „Montecito Award“ des Santa Barbara International Film Festivals 2011: „Woman of The Year Award“ der Harvard Studententheatergesellschaft Hasty Pudding 2012: Emmy für Game Change 2013: Golden Globe Award für Game Change (Beste Hauptdarstellerin – Miniserie oder Fernsehfilm) 2013: Screen Actors Guild Award für Game Change (Beste Darstellerin in einem Fernsehfilm) 2014: Internationale Filmfestspiele von Cannes: Beste Darstellerin für Maps to the Stars (Regie: David Cronenberg) 2014: International Cinephile Society Award für Maps to the Stars (Beste Hauptdarstellerin) 2014: Hollywood Film Award für Still Alice (Beste Darstellerin des Jahres) 2014: Gotham Award für Still Alice (Beste Darstellerin) 2014: National Board of Review Award für Still Alice (Beste Hauptdarstellerin) 2015: Golden Globe Award für Still Alice (Beste Hauptdarstellerin – Drama) 2015: Screen Actor Guild Award für Still Alice (Beste Hauptdarstellerin) 2015: Critics Choice Award für Still Alice (Beste Hauptdarstellerin) 2015: BAFTA Award für Still Alice (Beste Hauptdarstellerin) 2015: Oscar für Still Alice (Beste Hauptdarstellerin) 2016: Goldene Kamera (beste Schauspielerin – International) 2019: 54. Internationales Filmfestival Karlovy Vary: Kristallkugel für ihren herausragenden künstlerischen Beitrag zum Weltkino
Weitere gute & berühmte Schauspieler: